Kul-Tour: auf Guyer-Zeller Wegen ins Museum Neuthal

DatumSo 18. Mai 2025 1 Tag
GruppeAlle
Tourenleiter
Typ/Zusatz:GW (Genuss-Wandern)
AnforderungenKond. A
Techn. T1
Unterkunft / VerpflegungAus dem Rucksack
KostenCHF 25.- ÖV-Ticket, Museumseintritt und TL-Spesen
KartenLK 1:25'000 1093 Hörnli, 1092 Uster
Route / DetailsWanderung auf Guyer-Zeller Wegen: Bauma - Lochbachtobel - Hohenegg - Neuthal - Pfäffikon ZH mit Besuch des Museums Neuthal

Die Wege führen über Brücken, Treppen, durch tiefe Tobel und auf waldige Gipfel. Vorausgesetzt, der Hoheneggweg ist bis dahin wieder instand gesetzt, gelangen wir über die 31 Brücken und 37 Treppen ins Museum Neuthal, wo wir die historische Wasserkraftanlage mit Wasserspeicher, Wehren, Turbinen und Transmission kennenlernen. Mit etwas Glück wird sie in Betrieb gesetzt. Im Museum gibt es u.a. Interessantes zum Leben der Heim- und Fabrikarbeiter sowie des Fabrikbesitzers und Industriellen Adolf Guyer-Zeller zu erfahren.
Von Neuthal geht es erst auf dem Chringelbachweg und dann weiter auf dem Luppmentobelweg zum Bahnhof Pfäffikon. Landschaftlich eine abwechslungsreiche und teils eindrückliche Wanderung (die auch abgekürzt werden kann)!

Gehzeit: 4h, 14km
Aufstieg: 500 m Abstieg: 600 m
ZusatzinfoDer Finanzmann und Eisenbahnförderer Adolf Guyer kommt am 1. Mai 1839 in Neuthal auf die Welt. Er verbringt die Sommermonate häufig im Zürcher Oberland, wo er gerne stundenlang die Wälder erkundet. Eigens für die Spinnereiarbeiter lässt der Neuthaler zahlreiche Wanderwege anlegen durch tiefe Tobel, über Brücken und Treppen und hinauf zu den waldigen Gipfeln. Die Wege sollten nicht nur zur Freizeitgestaltung beitragen, sondern auch zur Beschäftigung während flauen Zeiten dienen. Heute kümmern sich die Verkehrsvereine der umliegenden Gemeinden um den Unterhalt der Wege.

Quelle: https://www.zuerioberland-tourismus.ch/de/guyerzeller

Nachdem ich im 2023 die Tour mit exklusiver Führung geplant hatte und aufgrund zuwenigen Anmeldungen absagen musste, habe ich mich entschieden, die Tour ohne Führung nochmals anzubieten und auch bei geringer Teilnehmerzahl durchzuführen.
AusrüstungWander- oder Trailschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung aus dem Rucksack
Durchführungskontakt076 376 66 13; Info per Mail spätestens am Mittag vom Vortag
AnmeldungOnline von Fr 31. Jan. 2025 bis Fr 16. Mai 2025, Max. TN 10
anmelden drucken